Allgemeine Maßnahmen

Nicht immer lassen sich die baulichen Normen der Barrierefreiheit komplett umsetzen. Umso wichtiger ist es, je nach Bedarf und Notwendigkeit einzelne Teilbereiche der Wohnung oder des Hauses anzupassen.

Zu den wichtigsten Umbaumaßnahmen in großen Mietshäusern gehört es, alle Geschosse und Wohnungen durch die Nachrüstung eines Aufzugs barrierefrei zu erschließen. Dies ist eine der großen, kostenintensiven Investitionsmaßnahmen beim altersgerechten Umbauen. Für die Hauseingänge, die nur über Treppen zu erreichen sind, können Hublifte eine gute Lösung sein. Diese Investitionen betreffen aber – wie gesagt - zumeist die Eigentümer von Mehrfamilienhäusern.

Für die Besitzer von Einfamilienhäusern bieten sich zumeist Treppenliftsysteme an, um es bewegungseingeschränkten Personen zu ermöglichen, einfach die höheren Wohnebenen zu erreichen.

Zu den grundsätzlichen Maßnahmen in allen Wohnbereichen gehört es, freie Bewegungsräume zu schaffen. Um sich darin sicher und unkompliziert bewegen zu können, brauchen in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen vor allem Platz - für Gehhilfen, Rollatoren oder auch Rollstühle. Manchmal müssen Hauseigentümer – wie auch Mieter zusammen mit den Eigentümern – deshalb über neue Grundrisse nachdenken. Das bedeutet, Wände zu entfernen oder zu versetzen. In sogenannten strategischen Bereichen, in denen sich die Bewohner viel bewegen, sollte der Freiraum-Radius mindestens 150 cm betragen.

Weitere Schwerpunkte sind die Verbreiterungen der Türen. Insbesondere Bad- und Küchendurchgänge sind meist zu schmal, um den Anforderungen gerecht zu werden. Mindestens 80 cm Durchgangsbreite sind notwendig. Für die Schwellenbeseitigungen wie bei der typischen Schwelle an der Balkon- oder Terrassentür lassen sich aufwändige aber auch weniger kostenintensive Lösungen finden. In manchen Fällen reichen kleine Rampen, um geringe Höhenunterschiede zu überwinden – eine andere Alternative kann der Niveauausgleich des Bodens sein. Für die Böden sind rutschhemmende Bodenbeläge und -fliesen angezeigt.