Obstipations­prophylaxe

Was ist Obstipation (Verstopfung)?

Unter Obstipation, auch Verstopfung oder Stuhlverstopfung, leidet eine Person, wenn sie nicht mehr in der Lage ist, Stuhl auszuscheiden. Ausscheidung ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens. Wir alle müssen dieser Notwendigkeit täglich eine gewisse Aufmerksamkeit zuwenden. So lange alles problemlos funktioniert, beachten wir dieses Thema nicht sonderlich. Stellen sich aber Störungen ein, fühlen wir uns unwohl, aufgebläht, bis hin zu Bauchschmerzen. Wenn Menschen nicht ausscheiden, werden sie ernsthaft krank.

Welche Maßnahmen beugen vor gegen Obstipation (Verstopfung)?

Behandlung bei akuter Verstopfung (Obstipation)

Sollten Ihre Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, müssen Sie gegebenenfalls auf Abführmittel zurückgreifen. Dafür gibt es Zäpfchen, die direkt in den Darm eingeführt werden. Es gibt auch verschiedene Medikamente, die man über den Mund einnehmen kann. Lassen Sie sich von der behandelnden Ärztin beziehungsweise dem behandelnden Arzt beraten. In den meisten Pflegeeinrichtungen sollen zu pflegende Menschen mindestens alle drei Tage einmal Stuhlgang absetzen. Es kann nützlich sein, aufzuschreiben, wie häufig jemand Stuhlgang hat. 

Weitere Themen aus dieser Rubrik

Aspirationsprophylaxe Aspirations­prophylaxe Dekubitusprophylaxe Dekubitus­prophylaxe Intertrigo Intertrigo­prophylaxe steife Hand Kontraktur­prophylaxe Mundsoor Mundsoor- und Parotitis­prophylaxe Thrombosestrümpfe Thrombose­prohylaxe Pneumoniekontrolle Pneumonie­prophylaxe Sturzprophylaxe Sturz­prophylaxe

Haben wir etwas vergessen?

Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie etwas in unserem Informationsportal vermissen oder einen Fehler entdecken. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Unsere Redakteure freuen sich über jede Rückmeldung.