Thrombose­prohylaxe

Eine Thrombose ist eine sehr schwerwiegende Nebenerkrankung. Bei einer Thrombose kommt es zur Verklumpung von Blutbestandteilen in einem Blutgefäß. Die Folge ist, dass die Durchblutung nicht mehr gewährleistet ist. Dadurch kommen in den Körperzellen kein Sauerstoff und keine Nährstoffe mehr an und sie gehen kaputt. Thrombosen treten meistens in den Beinen auf, selten können sie aber auch in den Armen vorkommen. 

Risikofaktoren und Symptome von Thrombose

Thrombosegefährdet sind besonders Menschen, die frisch operiert wurden, die sich wenig selbst bewegen (besonders bettlägerige Menschen), Menschen mit großen Wunden und Verletzungen, Menschen mit Gerinnungsstörungen und Menschen mit Blutbildungsstörungen. Personen, die an einer (venösen) Thrombose leiden, klagen über starke Schmerzen. Die betroffene Extremität ist blass und kalt und es ist nicht mehr möglich, einen Puls zu tasten. 

Thrombose vorbeugen

Die meisten alten Menschen bekommen Herzmedikamente. Fast alle Betroffenen erhalten zusätzlich auch ein Medikament mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (Aspirin, ASS). Dieses Medikament soll bei der Vermeidung von Thrombosen unterstützen. Wenn es verschrieben wurde, ist es wichtig, dieses Medikament täglich einzunehmen. 

Um einer Thrombose vorzubeugen ist es wichtig, 

Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Person an einer Thrombose leidet, sollten Sie den kassenärztlichen Notfalldienst oder sogar den Notarzt verständigen. Eine Thrombose ist eine ernstzunehmende Komplikation, die große Schäden verursachen kann. 

Weitere Themen aus dieser Rubrik

Sturzprophylaxe Sturz­prophylaxe Aspirationsprophylaxe Aspirations­prophylaxe Intertrigo Intertrigo­prophylaxe steife Hand Kontraktur­prophylaxe Mundsoor Mundsoor- und Parotitis­prophylaxe Obstipation 2 Obstipations­prophylaxe Pneumoniekontrolle Pneumonie­prophylaxe

Haben wir etwas vergessen?

Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie etwas in unserem Informationsportal vermissen oder einen Fehler entdecken. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Unsere Redakteure freuen sich über jede Rückmeldung.