Wohnumfeld­verbessernde Maßnahmen

Das Wichtigste in Kürze:

Pflegekassen-Leistung für den altersgerechten Umbau

Die sogenannten Leistungen für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sind Hilfen, die der Gesetzgeber vorsieht, um Pflege in den eigenen vier Wänden zu vereinfachen und eine selbstständigere Lebensführung zu ermöglichen. So sind insbesondere bauliche Maßnahmen, die zur Barrierefreiheit beitragen, in vielen Fällen eine Pflegekassenleistung.

4000 Euro, um die Wohnung pflegegerecht zu verändern

Die Leistung wird von den Pflegekassen als Zuschuss bis zu einer Höhe von 4.000 Euro gezahlt.  In Pflegewohngruppen kann ein Betrag bis zu 16.000 Euro erstattet werden, der dann anteilig auf die pflegebedürftigen Personen verteilt wird. Dieser darf für bauliche Maßnahmen eingesetzt werden, die das individuelle Wohnumfeld des oder der Pflegebedürftigen verbessern. Das sind in der Regel Eingriffe, die Barrieren reduzieren, aber auch der Ein- und Umbau von Mobiliar, um die Pflege zu erleichtern und beispielsweise eine barrierefreie Bewegung von mobil eingeschränkten Personen in der Wohnung zu ermöglichen.
Wichtig: Die Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen können schon ab Pflegegrad 1 genutzt werden, also auch von Menschen mit nur leichten Beeinträchtigungen.

Zum barrierefreien Umbau des Eigenheims informieren wir Sie ausführlich in diesem Bereich: Förderung – Altersgerechter Umbau.

Übrigens: Diese Leistung kann auch ein zweites Mal gewährt werden, wenn die Pflegesituation sich so verändert hat, dass erneute Maßnahmen nötig werden.

Voraussetzungen für die Leistung zu den wohnumfeld­verbessernden Maßnahmen

Die Zuschüsse der Pflegekassen können pflegebedürftigen Personen ab Pflegegrad 1 gewährt werden, wenn dadurch im Einzelfall

Für welche Maßnahmen gewähren die Pflegekassen den Zuschuss?

Die Leistungen zur Verbesserung des Wohnumfelds sind unter anderem vorgesehen, um die Wohnumgebung an die Bedürfnisse des pflegebedürftigen Menschen anzupassen. Dazu gehört beispielsweise der Einbau von

Es können auch Maßnahmen (mit)finanziert werden, die wesentlich in die Bausubstanz eingreifen und damit Barrierefreiheit ermöglichen. Das können zum Beispiel

sein.

Ein weiterer Bereich sind die technischen Hilfen. In diesen Bereich fallen beispielsweise

Tipp Icon

TIPP

Auch ein Umzug in eine andere Wohnung kann bezuschusst werden, wenn damit den Anforderungen der oder des Pflegebedürftigen besser Rechnung getragen werden kann. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Betroffenen von einer Obergeschosswohnung ins Parterre ziehen. Die Umzugskosten können dann bezuschusst werden; ebenso weitere Umbaumaßnahmen in der neuen Wohnung, wenn die Gesamtsumme von 4.000 Euro nicht überschritten wird.

Hier geht es zu allen Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung

Pflegegeld Pflegesachleistungen Kombinations­leistungen Entlastungsbetrag Tagespflege/ Nachtpflege Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Pflegehilfsmittel Angebote zur Unterstützung im Alltag Alle Leistungen nach Pflegegrad im Überblick Pflegegradrechner

Haben wir etwas vergessen?

Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie etwas in unserem Informationsportal vermissen oder einen Fehler entdecken. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Unsere Redakteure freuen sich über jede Rückmeldung.